 
 
  
Körper und Geist fit halten
 
 
  Erlebnispädagogik
  Erlebnispädagogik ist für uns ein sehr wichtiger, entscheidender und wertvoller „Schlüssel“ in der Pädagogik 
  geworden. Man kann hier, durch wesentliche Impulse, den Menschen, egal in welchem Alter, wieder zum 
  bewussten Leben motivieren. Durch die Anwendung der Erlebnispädagogik, werden einerseits individuelle 
  Persönlichkeitsmerkmale aufgebaut, darunter fallen: Entwicklung von Eigeninitiative, Spontanität, Kreativität, 
  Entdeckung von verborgenen Fähigkeiten und Stärken, Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und die 
  Übernahme von Selbstverantwortung für getroffene Entscheidungen. Andererseits wird durch die Existenz der 
  Gruppe gerade das soziale Lernen gefördert und die soziale Kompetenz gestärkt. Diese wiederum ist Grundlage 
  für die Fähigkeit, qualifiziert Verantwortung zu übernehmen. Deshalb ist für uns die Erlebnispädagogik ein 
  kurzzeitpädagogischer Bildungsansatz zur Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Teilnehmers. 
  Momentan nutzen wir vorrangig in meist dreitägigen Touren das Medium Wasser, da einer der interessantesten 
  Flüsse Sachsen Anhalts, die Elbe, mit einzigartiger Naturlandschaft direkt vor der Haustür liegt. Die 
  Anforderung an die Teilnehmer besteht in der eigenständigen Planung und Durchführung der Routenplanung, vor 
  allem ab dem zweiten Tag. Hier wirken besonders individuelle Initiative, Teamwork und Kooperationsfähigkeit, 
  Verantwortungsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtsnahme aufgrund unterschiedlicher Leistungspotenziale 
  innerhalb der Gruppe. Durch unser geschultes Fachpersonal können wir dabei auch gleichzeitig heilpädagogisch 
  einwirken.
 
 
  IG- Sport
  Sportliche Betätigung gibt es bei uns in der „Arche“ das ganze Jahr. In unseren Sportangeboten sind wir dabei sehr 
  abwechslungsreich. Fast alle sportlichen Vorschläge und Varianten können wir umsetzen, von jeglichen Ballspielen bis 
  hin zu Fitness- und Krafttraining. Für unsere Durchführung nutzen wir in der „Arche“ ein eigenes Außengelände mit 
  einem Volleyballplatz.
  Weiterhin bieten wir unseren Kindern und Jugendlichen in den Wintermonaten den sportlichen Ausgleich in einer 
  städtischen Turnhalle, nach vorheriger Beantragung. Ein Fitnesskeller mit unterschiedlichsten Fitnessgeräten und 
  einem Boxsack bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Übungen umzusetzen und "sich bei Bedarf so richtig 
  auszupowern".
 
 
  IG- Schach
  Eine beliebtes Freizeitangebot ist auch die IG- Schach. Entstanden ist die Idee hiefür während der Ferienfahrt 
  des Wohnbereichs II. In unserem Feriendomizil gab es ein Außenschachbrett, welches von unseren Kindern und 
  Jugendlichen rege genutzt wurde. Dabei zeigten alle große Begeisterung und gute Fähigkeiten, die unbedingt 
  genutzt und verfeinert werden sollten. Und so entstand der Gedanke, ein entsprechendes Angebot und die dafür 
  notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Mittlerweile treffen sich unsere Schachspieler regelmäßig in kleineren 
  Runden, um gemeinsam zu spielen, neue Strategien zu erlernen und diese dann auszuprobieren. Und, wenn das 
  Wetter passt, wird unser großes Schachbrett im Außengelände genutzt.  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  IG- Skaten
  Ziemlich neu ist dieses Angebot. Bewegung und Koordination werden hier geschult. regelmäßig und wenn es passt üben wir 
  grundlegende Dinge des Skateboard- fahrens und nutzen dazu die Skaterbahnen und- parks in Köthen und Umgebung.
 
  
  
  
 